Follow-up: Wie läuft es eigentlich bei ClearOps?

External Author
William Barkawi
Copy link
https://www.clearops.com/blog/follow-up-how-is-clearops-doing

Über ClearOps

Das Münchner Startup ClearOps will Lieferketten transparenter machen und so Ausfälle vermeiden. Hierzu vernetzte es mit seiner Software Maschinen-Produzenten mit ihrem Händler- und Distributionsnetzwerk. Im Update-Interview beantwortet Gründer William Barkawi unsere Fragen zu Herausforderungen und Finanzierung und teilt seine drei wichtigsten Learnings.

Interview mit William Barkawi

- Munich Startup: Als wir das letzte Mal gesprochen haben, wart Ihr auf eine Kennzahl besonders stolz: Null Mitarbeiterlnnen oder KundInnen hatten Euch bis damals den Rücken gekehrt. Konntet Ihr dieses Niveau der Zufriedenheit halten?

- William Barkawi, ClearOps: Nahezu! Obwohl es an anderen Stellen natürlich wie in jedem Startup drunter und drüber geht, läuft es gerade in den zwei Bereichen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit ziemlich gut. Das liegt auch daran, dass Customer Centricity und People first schlichtweg zwei unserer drei Kernfirmenwerte sind.

Unsere Kunden und Mitarbeiter schätzen den familiären Charakter, den wir als Firma leben, statt dem typischen Growth-at-any-cost-Ansatz. Das ist wahrscheinlich aber auch vor allem möglich, weil wir nach wie vor bootstrapped sind und damit unabhängig von institutionellen Erwartungen. Tatsächlich haben wir an unseren Kernstandorten Deutschland, USA, Portugal und Costa Rica keinen einzigen Mitarbeiter verloren. Gleichzeitig muss man dabei auch erwähnen, dass wir ursprünglich unseren Technology Hub in St. Petersburg aufgebaut haben. Aufgrund der politischen Situation mit Russland waren wir gezwungen, diesen Standort auf Portugal zu verlegen. Einigen unserer russischen Mitarbeiter haben wir dann mit dem Umzug nach Deutschland oder in andere Länder geholfen. Aufgrund von persönlichen Umständen war damit nicht jeder einverstanden, weswegen wir Kündigungen entgegennehmen mussten. Auf Kundenebene mussten wir leider einen Churn verzeichnen, alle anderen und auch neue sind dafür nach wie vor an Board mit langjährigen Geschäftsbeziehungen.

Warum sich lange Hiring-Prozesse für ClearOps lohnen

- Munich Startup: Welche Hindernisse sind Euch dabei begegnet?

- William Barkawi: Wir sind ziemlich wählerisch damit, wen wir einstellen und wen nicht. Das führt echt zu ziemlich langen Hiring Stages. Positiv daran ist, dass...

Weiterlesen auf der Munich Startup-Seite

Free OEM Guide
Boost Aftermarket Performance

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
KOSTENLOSER E-GUIDE

Wir möchten, dass Sie Erfolg haben!

Maximieren Sie Ihren Erfolg in einem dezentralen Händlernetzwerk mit unserem umfassenden Leitfaden.

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Kontakt

Buche deine kostenlose Demo!

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf — sehen Sie schon morgen Ihren Aftersales-Erfolg.

ClearOps is an aftersales platform that enables collaboration between manufacturers, dealers and end customers.
We are already trusted by the world's leading manufacturers and over 8000 associated dealers.

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.