Wie vorausschauende Wartungs-Software die Zukunft der Produktion neu gestaltet

Überblick: Die Rolle von vorausschauender Wartung in der Fertigung
Prädiktive Wartung ermöglicht es OEMs, Maschinenperformance zu optimieren und Serviceprozesse proaktiv auszurichten. Statt auf Ausfälle zu warten oder nur feste Wartungspläne zu nutzen, setzt diese Technologie auf Echtzeitdaten, KI und fortgeschrittene Analysen. Probleme werden so vorhergesagt, bevor sie auftreten.
Mitder Weiterentwicklung des Marktes wird vorausschauende Instandhaltungs Software zur Grundlage für die Aftersales-Strategien von OEMs.
Praktisch bedeutet vorausschauende Instandhaltung weniger ungeplante Ausfälle, eine intelligente Ersatzteilplanung und zufriedene Kunden, die der Marke des OEM vertrauen. Durch die Vernetzung von vorausschauenden Wartungs Tools mit Händlernetzwerken können OEMs einen einheitlichen Service über alle Regionen und Branchen hinweg sicherstellen. Service-Netzwerke und Händler können proaktiv handeln, statt nur zu reagieren.
Auf einen Blick:
🔶 Vorausschauende Wartungs Software kann die Ausfallzeiten von Maschinen um bis zu 50 % reduzieren. [Source]
🔶 Vorausschauende Instandhaltung kann helfen, die gesamtenInstandhaltungskosten um 5–10 % zu senken. [Source]
🔶 Der globale Markt für vorausschauende Wartungs Lösungen wirdvoraussichtlich bis 2030 rund 60 Milliarden USD erreichen. [Source]
Vorausschauende Wartungs-Software verstehen
Vorausschauende Wartungs Software ist eine digitale Lösung, die Daten, Sensoren und Künstliche Intelligenz nutzt, um Probleme an Maschinen vorherzusagen, bevor es zu Ausfällen kommt. Es geht über die traditionelle präventive Wartung hinaus, die ausschließlich auf festen Wartungsplänen basiert.
Stattdessen analysiert sie Echtzeitdaten der Maschinenleistung, um vorherzusagen, wann Teile abgenutzt sind oder ein System ausfallen könnte.
Die Technologie basiert stark auf IoT-fähigen Geräten, historischen Maschinendaten und fortgeschrittenen Analysemodellen. Diese Modelle lernen kontinuierlich aus dem Verhalten der Maschinen, erkennen Abweichungen und lösen frühzeitige Warnungen aus. Für OEMs entsteht dadurch eine Verbindung zwischen Service, Ersatzteilplanung und Kundenzufriedenheit.
Praxisbeispiel:
Zum Beispiel kann ein Traktorhersteller vorausschauende Wartungs Software nutzen, um frühe Anzeichen einer Verschlechterung der Hydraulikpumpe zu erkennen. Anstatt auf einen Ausfall auf dem Feld zu warten, informiert das System den Händler, damit ein Austausch geplant werden kann, bevor die Maschine stehen bleibt. So werden teure Ausfallzeiten für den Kunden vermieden und die Marke des OEM geschützt.
Zusätzlich lässt sich vorausschauende Instandhaltungs Software in ERP- und DMS Systeme integrieren. Diese Verbindung ermöglicht es den Serviceteams, den Ersatzteilbestand an den vorhergesagten Ausfällen auszurichten, sodass die richtigen Teile zur richtigen Zeit verfügbar sind. Gleichzeitig erhalten OEMs Einblick in die Serviceleistungen der Händler, wodurch das gesamte Aftersales Netzwerk proaktiver wird.

Hauptvorteile von vorausschauender Instandhaltungs-Software
Vorausschauende Wartungs-Software bietet OEMs und ihren Aftersales-Teams eine Vielzahl von Vorteilen:
🔶 Neue Erlösmodelle: Dank vorausschauender Wartung können OEMs Serviceverträge auf Basis der Maschinenverfügbarkeit anbieten und so stabile, wiederkehrende Erlöse erzielen.
🔶 Weniger Ausfallzeiten: Durch das Vorhersagen von Problemen können ungeplante Ausfälle deutlich reduziert werden, was die Maschinenverfügbarkeit erhöht.
🔶 Optimierte Ersatzteilplanung: Vorausschauende Einblicke helfen OEMs und Händlern, die richtigen Teile zur richtigen Zeit auf Lager zu haben. So sinken Notfallbestellungen und Logistikkosten.
🔶 Längere Lebensdauer der Maschinen: Rechtzeitiges Eingreifen verhindert, dass kleine Probleme zu größeren Ausfällen werden, und verlängert die Lebensdauer der Maschine
🔶 Geringere Servicekosten: Vorausschauende Strategien reduzieren unnötige Kontrollen und Reparaturen im Nachhinein, was Arbeits- und Materialkosten spart.
🔶 Höhere Kundenzufriedenheit: Kunden erleben weniger Störungen, was das Vertrauen in die Marke des OEM stärkt.
Markttrends und Wachstum der prädiktiven Wartung
Der Einsatz von Software für vorausschauende Wartung nimmt in vielen Branchen rapide zu. Mehrere wichtige Faktoren zeigen, warum diese Technologie für OEMs, Händler und Hersteller immer wichtiger wird:
🔶 Steigende Komplexität der Maschinen: Moderne Geräte sind mit Sensoren, Elektronik und komplexen Teilsystemen ausgestattet. Vorausschauende Instandhaltungs Software sorgt dafür, dass diese Anlagen kontinuierlich überwacht werden.
🔶 Kundennachfrage nach Verfügbarkeit: Kunden erwarten, dass Maschinen ohne Unterbrechung laufen. OEMs müssen hohe Verfügbarkeit sicherstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
🔶 Integration von IoT und KI: Die Verbreitung von IoT-Sensoren und die Möglichkeiten von KI-Analysen machen vorausschauende Strategien wirksamer und einfacher skalierbar.
🔶 Trend zur Servitization: OEMs entwickeln sich vom reinen Produktverkauf hin zum Verkauf von Ergebnissen. Verträge auf Basis vorausschauender Wartung sind ein zentraler Baustein dieses Wandels.
🔶 Wachstum des globalen Marktes: Der weltweite Markt für vorausschauende Instandhaltung wird bis 2030 voraussichtlich rund 60,13 Milliarden USD erreichen.
Diese Faktoren zeigen, warum vorausschauende Wartungs-Software heute kein optionales Extra mehr ist. Sie ist eine strategische Fähigkeit, die entscheidet, welche OEMs die Aftersales-Transformation anführen. Wer zu lange wartet, läuft Gefahr, von Wettbewerbern überholt zu werden, die bereits vorausschauende Tools für besseren Service einsetzen.
.png)
Hürden bei der Einführung von vorausschauender Wartung – und wie man sie überwindet
Auch wenn der Nutzen von vorausschauender Instandhaltung klar ist, stehen viele OEMs vor Herausforderungen, wenn es darum geht, sie in ihren Händlernetzwerken umzusetzen:
🔶 Getrennte Systeme: ERP- und DMS-Plattformen der Händler arbeiten oft isoliert. Dadurch ist es schwer, vorausschauende Einblicke einheitlich über Regionen hinweg zu teilen.
🔶 Fragmentierte Daten: Ohne eine einheitliche Verbindung bleiben Maschinendaten, Servicehistorien und Ersatzteilbestände verstreut. Das schränkt die Sichtbarkeit für OEMs stark ein.
🔶 Geringe Händlerakzeptanz: Selbst wenn vorausschauende Tools vorhanden sind, bremst fehlende Integration in die Abläufe der Händler deren Nutzung und mindert den Effekt.
Wie OEMs diese Herausforderungen meistern können
🔶 Vorausschauende Tools in Händlersysteme integrieren: Werden Analysen direkt in ERP- und DMS-Plattformen eingebunden, erhalten Händler Warnungen in ihren bestehenden Abläufen.
🔶 Transparente Datennutzung ermöglichen: Eine einheitliche Plattform sorgt dafür, dass OEMs und Händler dieselben Informationen zu Maschinenzustand und Ersatzteilen sehen – das schafft Vertrauen und bessere Zusammenarbeit.
🔶 Standardisierung im Netzwerk vorantreiben: Zentrale Einblicke aus der vorausschauenden Instandhaltung sichern eine gleichbleibend hohe Servicequalität.
ClearOps macht dies möglich, indem OEMs und Händler über eine gemeinsame Plattform verbunden werden, die Einblicke aus der vorausschauenden Wartung direkt in ERP- und DMS-Systeme integriert. Mit ClearOps erhalten OEMs volle Transparenz über ihr gesamtes Netzwerk, können proaktiv Service leisten, intelligenter planen und die Zusammenarbeit mit Händlern stärken – schon heute!

ClearOps: Vorausschauende Instandhaltung für OEM-Aftersales-Netzwerke
ClearOps unterstützt OEMs dabei, ihre Aftersales-Prozesse zu transformieren, indem es Transparenz, Integration und vorausschauende Einblicke über das gesamte Händlernetzwerk hinweg bietet. Im Gegensatz zu isolierten Tools verbindet ClearOps sich direkt mit den ERP- und DMS-Systemen der Händler. Diese Integration ermöglicht es OEMs, Serviceleistung, Ersatzteilbedarf und Maschinenzustand in Echtzeit zu überwachen.
Für Aftersales-Leiter bedeutet das:
🔶 Einheitliche Übersicht: Die Leistung der Händler in verschiedenen Regionen im Blick behalten.
🔶 Intelligente Planung: Ersatzteilstrategien mit vorhergesagten Ausfällen abstimmen.
🔶 Proaktiver Service: Händler können handeln, bevor es zu Ausfällen kommt.
🔶 Markenschutz: Kunden profitieren durchgehend von hoher Verfügbarkeit.
Vorausschauende Einblicke werden im gesamten Netzwerk geteilt, sodass jeder Händler die nötigen Tools und Daten hat, um eine gleichbleibend hohe Servicequalität zu liefern. Das schafft eine Win-Win-Situation: Kunden erhalten besseren Service, Händler arbeiten effizienter, und OEMs stärken ihre Marktposition.
Fazit: Die Zukunft der vorausschauenden Wartung
Vorausschauende Wartungs-Software ist längst keine Nischentechnologie mehr. Sie ist die Zukunft von Aftersales- und Service-Strategien in der Fertigung. Für OEMs gehen die Vorteile über weniger Ausfallzeiten hinaus: Sie umfasst bessere Kundenerlebnisse, stärkere Zusammenarbeit mit Händlern und neue Umsatzmöglichkeiten.
Mit zunehmender Dynamik auf dem Markt wird vorausschauende Wartung für OEMs zum Standard. Die Fähigkeit, vorausschauende Software in ERP- und DMS-Systeme zu integrieren, wird entscheiden, welche OEMs die Aftersales-Transformation anführen.
ClearOps ist darauf ausgerichtet, OEMs bei dieser Integration zu unterstützen und den vollen Nutzen der vorausschauenden Wartung zu erschließen.
Wir möchten, dass Sie Erfolg haben!
Maximieren Sie Ihren Erfolg in einem dezentralen Händlernetzwerk mit unserem umfassenden Leitfaden.

Buche deine kostenlose Demo!
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf — sehen Sie schon morgen Ihren Aftersales-Erfolg.
ClearOps is an aftersales platform that enables collaboration between manufacturers, dealers and end customers.
We are already trusted by the world's leading manufacturers and over 8000 associated dealers.